Der Blog
navigation-image
5 goldene Regeln, die Sie bei der Anmietung eines gewerblichen Taxikennzeichens beachten sollten
5 goldene Regeln, die Sie bei der Anmietung eines gewerblichen Taxikennzeichens beachten sollten

Bei der Kennzeichenmiete sollten Fahrer vor allem auf Zuverlässigkeit, Verträge, Kosten und Gewinnspannen achten. Kale Taxi ist eines der zuverlässigsten Unternehmen, das sich in diesem Prozess hervorhebt. Kale Taxi unterstützt Fahrer mit transparenten Verträgen, einem zuverlässigen Kennzeichenportfolio und regelmäßigen Supportleistungen.

1. Überprüfen Sie die Vertragsbedingungen

Der erste und wichtigste Schritt bei der Anmietung eines gewerblichen Taxikennzeichens ist der notarielle Vertragsabschluss.

  • Laufzeit: Der Leasingvertrag kann monatliche, jährliche oder langfristige Optionen enthalten.
  • Gebühr: Die Gebühr für die Kennzeichenmiete sollte klar angegeben werden.
  • Fahrzeugtyp: Ob ein gelbes oder ein türkises Taxi zum Einsatz kommt, muss im Vertrag klar geregelt sein.
  • Aufgaben: Fahrzeugwartung, Steuer- und Versicherungspflichten sollten geklärt werden.

Kale Taxi legt während des gesamten Vertragsprozesses Wert auf den Schutz der Fahrerrechte und gibt alle Details transparent weiter.

 

2. Steuer- und Versicherungspflichten klären

Ein weiterer Punkt, den Sie bei der Anmietung eines Taxikennzeichens berücksichtigen sollten, sind die Steuer- und Versicherungskosten .

  • Wer soll im Vertrag für die Verkehrsversicherung, die Kfz-Versicherung und die jährlichen Steuerzahlungen zuständig sein?
  • Wenn diese Probleme nicht klar formuliert werden, kann dies dazu führen, dass der Fahrer in Zukunft Opfer von Verstößen wird.

An dieser Stelle nimmt Kale Taxi Klauseln in den Vertrag auf, die den Mieter schützen und alle Kosten klar definieren.

 

3. Vernachlässigen Sie die Fahrzeugwartung nicht

Bei der Anmietung eines Kennzeichens muss nicht nur das Kennzeichen selbst, sondern auch das damit verwendete Fahrzeug regelmäßig gewartet und überprüft werden.

  • Bei gelben Taxis ist eine regelmäßige Wartung von Motor, Bremsen und Reifen sehr wichtig.
  • Obwohl die Wartungskosten für Fahrzeuge der Türkis- oder D-Klasse höher sind, sind sie für die Kundenzufriedenheit und die Lebensdauer des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung.

Kale Taxi informiert die Fahrer während des Mietvorgangs über die Fahrzeugwartung und gibt bei Bedarf Anleitungen.

 

4. Überprüfen Sie die Rechtmäßigkeit des Nummernschilds

Jedes gewerbliche Taxikennzeichen unterliegt der kommunalen Registrierung. Achten Sie bei der Anmietung eines Kennzeichens darauf, dass es sich in einem guten rechtlichen Zustand befindet.

  • Darf keine Schulden bei der Gemeinde haben
  • Es dürfte keine rechtlichen Probleme geben
  • Die Übertragung muss im Einklang mit dem Gesetz erfolgen.

Kale Taxi überprüft regelmäßig alle Nummernschilder in seinem Portfolio und bietet den Fahrern nur zuverlässige Nummernschilder an.

 

5. Berechnen Sie Ihren Verdienst richtig

Die Frage, die Autofahrer vor der Anmietung eines Nummernschilds am meisten interessiert, lautet: „Wie viel werde ich monatlich verdienen?“

  • Tägliche Passagierzahlen
  • Arbeitszeit
  • Treibstoffkosten
  • Versicherungs-, Wartungs- und Mietkosten

Aus diesen Faktoren wird das monatliche Nettoeinkommen ermittelt. Kale Taxi informiert die Fahrer transparent über diese Berechnungen und erstellt realistische Ergebnisprognosen.

 

Abschluss

Das Mieten von gewerblichen Taxikennzeichen in Istanbul ist für Taxifahrer ein lukratives Geschäftsmodell, wenn es richtig gemacht wird. Wichtig ist jedoch, mit seriösen Unternehmen zusammenzuarbeiten, den Vertrag sorgfältig zu prüfen, Steuer- und Versicherungspflichten zu klären, das Fahrzeug regelmäßig zu warten und die Einnahmen genau zu berechnen.

Dank seiner Branchenerfahrung bietet Kale Taxi den Fahrern einen sicheren, transparenten und professionellen Kennzeichenmietprozess.

Denken Sie daran: Wenn Sie beim Mieten eines Taxikennzeichens diese 5 goldenen Regeln beachten, schützen Sie sich vor möglichen Risiken und sichern sich Ihren Gewinn:

Andere Blogbeiträge